DRK Ortsverein Werlte 

Unser Ortsverein ist im Jahre 2010 aus der DRK Bereitschaft Werlte entstanden. Zur Zeit betreibt der DRK Ortsverein Werlte e. V. eine

  • Bereitschaft
  • Jugendrotkreuz Ortsgruppe
  • Eine Komponente der Schnelleinsatzgruppen (SEG) Emsland

Die Bereitschaft bildet neben der JRK Ortsgruppe den Kern des DRK Ortsverein Werlte e. V.. Zu dessen Aufgaben zählen:

  • Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer
  • Organisation und Durchführung von Sanitätsdiensten bei Volksfesten, Sportveranstaltungen, Konzerte, etc. in der Umgebung und zum Teil bundesweit
  • Durchführung von Erste-Hilfe-Grundlehrgängen

Der DRK Ortsverein Werlte e. V. besteht zur Zeit nur aus ehrenamtlichen Helfern, welche ihre Freizeit, überwiegend am Wochenende sowie die Abende in der Woche, aus Liebe zum Menschen zur Verfügung stellen.

Der DRK Ortsverein Werlte e. V. besteht aus den zahlreichen Mitgliedern, den vielen ehrenamtlichen Helfern und der JRK Ortsgruppe „Ottifähns“.

Für das Engagement der Helfer und den Leistungen der JRK Ortsgruppe Werlte bedankt sich der Vorstand an dieser Stelle von ganzem Herzen.

In diesem Sinne: Viribus unitis
(Mit vereinten Kräften)

Die Gründung der Bereitschaft

Im Jahre 1982 sah sich der DRK – Kreisverband Aschendorf Hümmling veranlaßt in Werlte eine eigene Bereitschaft zu gründen, da zunehmend Personen von Werlte nach Sögel fuhren, um regelmäßig an Dienstabenden teilzunehmen. Am 24.Januar 1983 wurde die Bereitschaft Werlte des Deutschen Roten Kreuzes ins Leben gerufen. Während der Gründungsfeier konnten viele Vertreter des öffentlichen Lebens vom Vorsitzenden des DRK Kreisverbandes, Oberkreisdirektor Brümmer, begrüßt werden. Unter anderem die Vertreter der Kirchen, der Gemeinde nebst Bürgermeister, der Kolping – Familie, des DJK – Sparta Werlte, der Landjugend Wehm, des Handel und Gewerbevereins, der Bundeswehr, des Seniorenclubs „Treffpunkt“, des MSC`s, des Schützenvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie die Bereitschaftsführung der einzelnen Bereitschaften des Kreisverbandes.

Nach den Anfängen im Jugendheim stellte Familie Jansen 1984 ein Haus am Schulweg zur Verfügung. In ca. 3000 Stunden setzten die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft, das Gebäude für ihre Zwecke instand. Nachdem die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten wurde 1988 von der Familie Hanekamp das Haus am Fuhlerhook 21 angemietet, das seitdem den Helfern ein Zuhause geboten hat.

Jubiläum – 10 Jahre DRK Werlte

Zum zehnjährigen Bestehen der DRK Bereitschaft Werlte im Jahre 1993 stellten wir uns auf dem Marktplatz in Werlte, mit allen Fachgruppen des Deutschen Roten Kreuzes vor. Unter anderem konnten die Werlter Bürger die Aufgaben der Bergwacht, der Wasserwacht mit DLRG, der Rettungshundestaffel, der Trinkwasseraufbereitungsgruppe, der Jugendrotkreuzgruppe, der Realistischen Unfalldarstellungsgruppe, der Sanitäts – Bundeswehrgruppe, der DRK Sanitätsgruppen, in Augenschein nehmen. An den Erste – Hilfe – Wettbewerben nahmen neben Werlter Vereinen auch eine Gruppe aus den Niederlanden teil.

Viele Freunde von Nah und Fern kamen, um am Festumzug teilzunehmen. Nach dem Festmarsch vom Rathaus zum Stadion an der Sögeler Straße konnte die neue DRK Fahne in einem feierlichen Festgottesdienst geweiht werden. Beim anschließenden Empfang und gemütlichen Beisammensein fand das Fest einen schönen Ausklang.

Jubiläum – 20 Jahre DRK Werlte

Seit der Gründung der DRK Bereitschaft Werlte sind mittlerweile 20 Jahre vergangen. Am Nachmittag haben wir die Öffentlichkeit zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Die Besucher konnten sich vollumfänglich über die Tätigkeitsbereiche des Deutschen Roten Kreuzes, insbesondere über die DRK Bereitschaft Werlte informieren. Als „kleines Highlight“ wurde ein Verkehrsunfall nachgestellt, wobei die Besucher ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis stellen durften. Wir von der Bereitschaft standen selbstverständlich mit Rat und Hilfestellungen zur Verfügung. Die Opfer wurden von der JRK Ortsgruppe und der Bereitschaft gestellt. Diese wurden durch ausgebildete JRK Mitglieder realgetreu geschminkt.

Nach diesem gelungenen Tag wurde am Abend das große Jubiläum mit Mitglieder des DRK Sögel, Lathen, Dörpen, Lindern und Löningen sowie Vertretern aus der Gemeinde und den Werlter Vereinen gebührend gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön an den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Werlte und Umgebung sowie den vielen Vereinen. Ohne Euch wären wir „arbeitslos“.

Jubiläum – 25 Jahre DRK Werlte

Seit 1983 ist ein viertel Jahrhundert vergangen in dem die DRK Bereitschaft Werlte in Werlte vor Ort ist. Für die Bereitschaft standen in diesem Jahr (2008) zwei besondere Ereignisse an. Zum einem feierten wir das fünfundzwanzigjährige Bestehen der Bereitschaft und zum anderem führten wir den Umzug vom Fuhlerhook ins „Haus der Vereine“ in der Kompaniestraße durch.

Die neuen Räumlichkeiten bieten für die Bereitschaft und der JRK Ortsgruppe Platz für Schulungs- und Unterrichtsräume, Büro, Wirtschaftsräume, Aufenthaltsräume sowie Materiallagerräume. Neben den Räumlichkeiten wurde durch der Bereitschaft eine separate Halle auf dem Grundstück errichtet, um die im Jahre 2007 neugegründete Schnelleinsatzgruppe (SEG) als Bestandteil des zivilen Katastrophenschutzes, eine adäquate Unterbringung der Fahrzeuge zu ermöglichen.

Während der Feierlichkeiten zur Einweihung des „Hause der Vereine“ gratulierten viele Persönlichkeiten aus der Politik, aus Vereinen und Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Werlte und Umgebung den Bereitschaftsleiter Hermann Stevens und den Angehörigen der Bereitschaft zum Jubiläum und zum erfolgreichen Umzug. Unter den Gratulanten befanden sich unter anderem

  • DRK Präsident Rudolf Seiters
  • DRK Kreisvorsitzender Reinhard Hebbelmann
  • DRK Verbandsarzt Ulrich Krupp
  • Stellv. Bürgermeister Reinhardt Büter
  • Gemeindedirektor Werner Gerdes
  • u. v. m

Wir bedanken uns für diese schöne Veranstaltung und Gratulationen bei Allen.

Ihre DRK Bereitschaft Werlte

Gründung des Ortsvereins

Emsland Anfang 2010: Die DRK Landschaft befindet sich im Wandel. Anfang des Jahres waren in Emsland drei Kreisverbände vorhanden. Diese waren der DRK Kreisverband Aschendorf-Hümmling e. V., der DRK Kreisverband Meppen e. V. und der DRK Kreisverband Lingen e. V..

Die drei Kreisverbände fusionierten mit dem Eintrag ins Vereinsregister im April 2010 zum DRK Kreisverband Emsland e. V.. Die DRK Bereitschaft Werlte gehörte bis zu diesem Zeitpunkt organisatorisch zum DRK Kreisverband Aschendorf-Hümmling an.

Dieser Wandel setzte sich auch in der DRK Bereitschaft Werlte durch, so dass gemäß der Gründungsversammlung im Januar 2010 die Umstrukturierung zu einem Ortsverein beschlossen wurde. Mit dem Eintrag ins Vereinsregister des Amtsgerichts Osnabrück wurde der DRK Ortsverband Werlte e. V. mit der

  • Bereitschaft
  • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
  • JRK Ortsgruppe Werlte

ins Leben gerufen.

Schnelleinsatzgruppe (SEG)